Soll der AFDD den bautechnischen Brandschutz ersetzen?
Mit der Einführung der neuen Schutzmaßnahme einer Fehlerlichtbogen-Schutzein-richtung (AFDD) war und ist nicht beabsichtigt, den bautechnischen Brandschutz in einem Gebäude zu ersetzen. Vielmehr wird eine Sicherheitslücke im Bereich der elektrischen Anlagen geschlossen, deren Fehlerkonstellation von herkömmlichen Schutzeinrichtungen, wie z. B. FI-Schutzschalter oder Leitungsschutzeinrichtungen, nicht erkannt wird. Maßnahmen des bautechnischen Brandschutzes nach Vorgaben einer LBO, LBO-AVO, LAR etc. haben Vorrang und werden durch den Einsatz einer AFDD nicht ersetzt.
Welche Schadensfälle kann der AFDD verhindern?
Brände, die durch elektrische Anlagen verursacht werden, haben ihren Ursprung häufig in Fehlerlichtbögen. Diese Lichtbögen entstehen durch fehlerhafte Isolierung oder durch lose elektrische Verbindungen.
Diese Fehler können zu Bränden in Gebäuden führen, wie das z. B. beim Brand-geschehen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar 2004 der Fall war.
Was kann der AFDD?
AFDD erkennen die Lichtleistung des Lichtbogens und den Anstieg des Stromes in den Außenleitern und schalten die elektrische Anlage rechtzeitig ab. Dabei unter-scheidet der AFDD zwischen einem Lichtbogen, wie er z. B. in einer Bohrmaschine auftritt und dem Lichtbogen, der zu einem Brand führt.
Können FI-Schutzschalter (RCD) oder Sicherungen diese Fehler auch erkennen?
Nein. FI-Schutzschalter schalten z. B. ab, wenn über eine Person ein Strom fließt. Durch den FI-Schutzschalter, auch Personenschutzschalter, wird die Dauer des Stromschlages begrenzt und das Leben der Person geschützt. Sicherungen schützen z. B. vor Überlastung der Stromleitung.
Eine lose Klemmstelle löst aber einen Lichtbogen aus, der weder vom FI noch von der Sicherung erkannt wird, da der Strom, der zum Abschalten benötigt wird, erst dann zum Fließen kommt, wenn es zu einem Kurzschluss kommt. Zu diesem Zeit-punkt ist der Brand aber bereits entstanden.